Schmalenbachgesellschaft und TUHH organisieren Symposium zum Thema “Frugal Innovation”

Innovationskugel 120x120Symposium

“Frugal Innovation”
und die Internationalisierung der FuE

Hintergründe, Strategien, Fallstudien

Hamburg, 9./10. Oktober 2014

Direkter Link zu allen weiteren Details sowie zur Anmeldung: hier anklicken


Continue reading

CFI enters a cooperation agreement with the Frugal Innovation Lab of Santa Clara University

A good news: Center for Frugal Innovation (CFI) of the Hamburg University of Technology (Technische Universität Hamburg-Harburg; TUHH) has entered into a cooperation agreement with the Frugal Innovation Lab (FIL) of the Santa Clara University (SCU) in California, USA. The two parent institutions, i.e. SCU and TUHH recently signed a Memorandum of Understanding (MoU) for “Collaboration in the Area of Frugal Innovation”.

Continue reading

Schwellenländer fordern “good enough” Produkte zu erschwinglichen Preisen

Das „Center for frugal Innovation“ der Technischen Universität Hamburg lädt zu einem Symposium, das deutsche Unternehmensvertreter mit einer veränderten Marktentwicklung vertraut macht

Pressemitteilung der TUHH / 13.11.2013

Der Erfolg frugaler Produkte ist nicht aufzuhalten.

Prof. Cornelius Herstatt (Mitte hinten) am Indian Institute of Management (IIM) in Ahmedabad, der Hauptstadt des Bundesstaates Gujarat in Indien, in Begleitung von Dr. Rajnish Tiwari (3.v.l.), Prof. Anil Gupta (1.v.r.) vom IIM und Vertretern der United Nations University in Tokio.

Prof. Cornelius Herstatt (Mitte hinten) am Indian Institute of Management (IIM) in Ahmedabad, der Hauptstadt des Bundesstaates Gujarat in Indien, in Begleitung von Dr. Rajnish Tiwari (3.v.l.), Prof. Anil Gupta (1.v.r.) vom IIM und Vertretern der United Nations University in Tokio.

Am 19. November lädt das „Center for frugal Innovation“ der Technischen Universität Hamburg zu dem Symposium ““Mastering the Frugal Challenge: Innovating for Global Growth through Affordable Solutions/Innovation für globales Wachstum durch bezahlbare Lösungen” ein. Dahinter stehen Dr. Rajnish Tiwari, Dr. Stephan Buse und Prof. Dr. Cornelius Herstatt von der TUHH, die wissenschaftlich das Problem angehen, warum die Produkte deutscher Unternehmen angeblich “zu gut” für die wachsenden globalen Märkte sind.

„Deutsche Baumaschinen zu gut für den Weltmarkt“ titelte Die Welt am 17.4.2013. Deutsche Maschinenbauer werden dem Bericht zufolge trotz Innovationstrophäen von den Märkten der Schwellenländer verdrängt. In ihrem aktuellen Arbeitspapier schreiben Herstatt und Tiwari: “Die Gründe sind sowohl die fehlende Zahlungskraft als auch die abnehmende Zahlungsbereitschaft lokaler Kunden. Anstelle hoch komplexer („over- engineered“) und damit einhergehend teurer Produkte fragen Märkte erschwingliche und robuste Technik nach, die häufig aus anderen Ländern und insbesondere aus den Schwellenländern selbst kommen. Solche “good enough“ Produkte, Lösungen mit ausreichender Funktionalität bei guter Qualität und einem sehr wettbewerbsfähigen Preisniveau, kennzeichnen den Innovationsansatz fugaler Innovationen.”

Continue reading

Symposium Announcement: “Mastering the Frugal Challenge”

Center for Frugal Innovation @ TIM/TUHHWe at the Center for Frugal Innovation are organizing a symposium on the feasibility and implementation of frugal innovations in firms. The symposium with the title “Mastering the Frugal Challenge: Innovating for Global Growth through Affordable Solutions” will take place on 19th November 2013 in Hamburg. A detailed programme agenda and the registration modalities can be found here. The symposium will be preceded by a research seminar with invited guests from universities and research institutions on the 18th November in Hamburg.

In the meantime for any enquiry please contact: frugal.innovation@tuhh.de, and/or our team.

Telephone contact:
Dr. Stephan Buse (+49 40 42878 3829)
Dr. Rajnish Tiwari (+49 40 42878 3776)